Wo das Licht zur Farbe wird
Wo das Licht zur Farbe wird, wird Gestaltung zu einem poetischen Akt.
WeiterlesenEine amerikanischer Autodidakt entwirft Möbel in Island.
Was wie der Beginn eines schlechten Witzes klingt, ist kurz zusammengefasst die Geschichte Chuck Macks. Der Amerikaner, der seit einiger Zeit Reykjavik sein zu Hause nennt, begann als Autodidakt Holzhäuser zu errichten. Als Hilfskonstruktionen fertigte er leichte, stapelbare Tischlerböcke die großen Anklang in seinem Umfeld fanden. Bei diesen als Werkzeug entwickelten Möbel stand die Funktion noch klar vor der Form.
Auf Basis dieser Möbel entwickelte er mit Arcos eine an die isländische Tischlertradition angelehnte Tischbockserie bei denen die Form auf die Hierarchieebene der Funktion trifft und ein harmonisches Gesamtbild erzeugt. Neben den einzelnen Böcken ist Arco auch als Glasschreibtisch mit Schubfach, sowie mit hölzernen Tischplatte verfügbar. Ergänzt wird das Programm durch niedrige Böcke die sich perfekt für Bänke oder Beistellmöbel eignen. Bei den Hölzern der massiv gefertigen Böcke stehen Eiche und Esche - natur, schwarz gebeitzt oder weiß lackiert - zur Wahl.
Wo das Licht zur Farbe wird, wird Gestaltung zu einem poetischen Akt.
WeiterlesenDesignklassiker im neuen Gewand: Über zeitgemäße Farbgebung als transformierendes Element der guten...
WeiterlesenIm Detail bunt ist die Altbauwohnung von Katrin Connan. Die farbigen Einzelstücke verbreiten gute...
WeiterlesenDie Teppiche der Kollektion Legends of Carpets stehen in voller Blüte.
WeiterlesenDie Stadt der Farben: Marrakesch fasziniert durch sein Licht, seine Vielfalt und seine Farben. Eine...
Weiterlesen