Wo das Licht zur Farbe wird
Wo das Licht zur Farbe wird, wird Gestaltung zu einem poetischen Akt.
WeiterlesenElegantes Design in ungewöhnlicher Form: der Tisch Saen, entworfen von Gabriele und Oscar Buratti für Alias lebt vom Kontrast zwischen imposantem Sockel und feinem Stiel, beides in einer fließenden Bewegung zu skulpturaler Form vereint. Saen ist wie ein umgedrehter Kelch, der den Inhalt und das Gewicht im unteren Teil trägt und so das Problem der strukturellen Last löst. Die Basis besteht aus kompaktem, festem, leistungsfähigem Polyurethan mit hohen technischen und ästhetischen Eigenschaften. Dieses Technopolymer erlaubt die Schaffung einer einheitlichen, sehr reinen Oberfläche und bewahrt die aus Zement bestehende Form des Ursprungsprojekts. An dem mit gerauhten Lack verarbeiteten Stiel werden Tischplatten in unterschiedlichen Formen, aus MDF oder aus in verschiedenen Farben lackiertem Holz fixiert.
Eine ausgewogene Kombination von Holz und Metall prägt den Tisch Ago, entworfen von Alfredo Häberli in Anlehnung an klassisches skandinavisches Design.
Absoluter Hauptdarsteller ist die technische Struktur des Tischs, die nicht nur die Ästhetik des Projekts definiert, sondern auch dem Objekt eine große Flexibilität verleiht. Die im Vergleich zum Vorgängermodell weicher designten und aus Massivholz bestehenden Beine ermöglichen, den Sitzplatz optimal auszunutzen und werden mit einem Rahmen aus lackiertem Stahl verbunden.
Wo das Licht zur Farbe wird, wird Gestaltung zu einem poetischen Akt.
WeiterlesenDesignklassiker im neuen Gewand: Über zeitgemäße Farbgebung als transformierendes Element der guten...
WeiterlesenIm Detail bunt ist die Altbauwohnung von Katrin Connan. Die farbigen Einzelstücke verbreiten gute...
WeiterlesenDie Teppiche der Kollektion Legends of Carpets stehen in voller Blüte.
WeiterlesenDie Stadt der Farben: Marrakesch fasziniert durch sein Licht, seine Vielfalt und seine Farben. Eine...
Weiterlesen